Ein Projekt der Lars und Christian Engel Stiftung
Agil leben im Alter
Projekt „Präventions-Lotse“
Das Projekt „Präventions-Lotse (PL) für eine sorgende Gemeinde Weiherhammer“ (2025-2027) wird im Rahmen der Förderrichtlinie Gute Pflege in Bayern (GutePflegeFöR) durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) gefördert und ist aus dem gemeindlichen Demenz-Präventionsprojekt GESTALT (2021-2024) hervorgegangen. Die Projektleitung liegt bei der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung im Rahmen des Projekts Agil leben im Alter (ALIA).
Aufgaben & Angebote
- Lotse, Vermittler und Vertrauensperson für Bürger und Organisationen
- Am Bedarf der Bürger und Netzwerkpartner orientierte Angebotsentwicklung
- Kostenfreie Angebote, z. B. Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen, GESTALT-Kurse zur Demenzprävention, Beratung zur Vorbereitung auf Pflegebedürftigkeit, initialisieren und verstetigen
- Enge Zusammenarbeit mit der gemeindlichen „Nachbarschaftshilfe Helfen mit Herz“ und Mitwirkung zur Etablierung von GutePflege-Lotsen für eine geplante Nachbarschaftspflege
- Etablierung strukturierte Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern:
- Vereine und Selbsthilfe, z. B. Pflegende Angehörige e. V., SEGA e.V., Vereinskartell Weiehrhammer, Vereinsgemeinschaft Kaltenbrunn (informelles Netzwerk)
- Gesundheits- und Pflegedienstleister, wie z. B. ärztliche Praxen, Physiotherapie etc. sowie GESTALT-Kommunen, GesundheitsregionPlus Nordoberpfalz, Aktionsgruppe ‚Gesundes Altern in der Oberpfalz, digiDEM Bayern (formelles Netzwerk)
Ziele
- Verstetigung und partizipative Weiterentwicklung bisheriger gesundheitsförderlicher und pflegepräventiver Bewegungs-, Bildungs-, Beratungsangebote
- Etablierung als ortskundige Vertrauensperson für Bürger und (Gesundheits-) Organisationen sowie Unterstützung für den Ausbau gesundheitsförderlicher und pflegepräventiver Strukturen im Sozialraum der Gemeinde Weiherhammer und seiner Ortsteile
- Mitwirkung in lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken für Teilhabe und Gesundheit
Zielgruppe
Alle Bürger, besonders ältere Menschen sowie sorgende und pflegende Angehörige im Sozialraum der Gemeinde Weiherhammer und seinen Ortsteilen.


Weiterer Informationen und Kontakt:
Gemeindliche Präventionslotsin Susanne Martin
Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 – 12:00 Uhr sowie n.V.
Telefon: 09605 9201-70
Mobil: 0170 6487189
E-Mail: gestalt@weiherhammer.de